Aktuelle Pressemitteilungen

01.06.2023

Johannesbad Medfachschule: Ausbildungsschmiede für Physiotherapeuten aus aller Welt

Bad Elster - Die Johannesbad Medfachschule im sächsischen Bad Elster macht Physiotherapeuten aus aller Welt fit für die deutsche Gesundheitslandschaft: In besonderen, jeweils individuell konzipierten Ausbildungsangeboten lernen internationale Fachkräfte dort alles, was sie brauchen, um künftig in Kliniken und Praxen zum Einsatz zu kommen. Was vor zwei Jahren mit einer Teilnehmerin begann, entwickelt sich - auch aufgrund des wachsenden Personalengpasses in der Gesundheitsbranche - zu einem Erfolgsmodell.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

22.05.2023

Ab Juli Reha-Klinik selbst aussuchen: Umsetzungsstart für das neue Wunsch- und Wahlrecht

Bad Füssing - Eine medizinische Reha-Maßnahme nach einer Operation oder einer Erkrankung hat vor allem ein Ziel: dass Patienten schnell wieder in den Alltag zurückkehren können. Und das gelingt am besten in einer Umgebung, in der sich die Betroffenen auch wohlfühlen. Diese zu finden und gegenüber der Rentenversicherung als Kostenträger durchzusetzen, wird jetzt leichter: Künftig erhalten Patienten bei der Auswahl ihrer Reha-Klinik deutlich mehr Mitspracherecht. Ab Juli dieses Jahres können sie die Einrichtung ihrer bevorstehenden Rehabilitation selbst auf einem Fragebogen auswählen. "Das ist ein noch kaum bekannter Meilenstein, der die individuellen Bedürfnisse der behandelten Menschen enorm stärkt", sagt Markus Zwick, der Vorstandsvorsitzende der aus Bayern stammenden Johannesbad Gruppe, die bundesweit 13 Fachkliniken und Reha-Zentren an zwölf Standorten betreibt.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

05.05.2023

Ihr gutes Recht: So sichern Sie sich Ihre Vorsorge-Kur

Hartkirchen - Neue Regelungen eröffnen gesetzlich Krankenversicherten viele Möglichkeiten, die gesunde Kraft der deutschen Kurorte mit erheblichem finanziellen Zuschuss ihrer Krankenkasse zu genießen. Jeder hat die Möglichkeit, alle drei Jahre eine solche in der Regel zwei oder drei Wochen andauernde Vorsorgeleistung in einem anerkannten Kurort zu beantragen und damit viel beispielsweise für Rücken, Gelenke und Wohlbefinden zu tun.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

25.04.2023

Neu in Ostbayern: Kaltes Plasma lässt Wunden schneller heilen

Bad Füssing - Erstmals können künftig auch Patienten in Ostbayern von einer innovativen Technologie zur Wundheilung profitieren: Die Johannesbad Fachklinik in Bad Füssing (Kreis Passau) hat jetzt nach mehreren Monaten Vorbereitungszeit und Qualitätsaudits ihr neues Johannesbad-Wundzentrum offiziell eröffnet. "Zum Einsatz kommt dabei ein neuartiges Verfahren, das mit dem Deutschen und dem Bayerischen Innovationspreis ausgezeichnet ist und an Deutschlands führenden Kliniken wie der Charité in Berlin oder dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf verwendet wird: so genanntes kaltes Plasma", sagt Karsten Fuchs, der Leiter der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

20.04.2023

Johannesbad-Vorstandschef: "Der Bezirkstagspräsident setzt Niederbayerns gesamte Thermenwelt aufs Spiel"

Hartkirchen - Der Vorstandschef der Johannesbad Gruppe erhebt in der laufenden rechtlichen Auseinandersetzung um Millionensubventionen für die fünf bezirkseigenen niederbayerischen Thermen schwere Vorwürfe gegen den niederbayerischen Bezirkstagspräsidenten Olaf Heinrich: "Der Bezirkstagspräsident hat die Europäische Kommission bewusst getäuscht und setzt damit die gesamte niederbayerische Thermenwelt aufs Spiel", sagt Markus Zwick, der Vorstandsvorsitzende der Johannesbad Gruppe. "Nun sehen wir uns gezwungen, den Sachverhalt bei der EU richtigzustellen."

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

22.03.2023

"Digitales Fasten" gegen FOMO: So schützen Sie sich vor der Angst, etwas zu verpassen

Furth im Wald - Es ist ein Virus, das Ärzte nicht mit Stethoskop und Blutbild messen können, und das doch immer mehr Menschen in Deutschland erfasst: FOMO. Die englische Abkürzung ("Fear of missing out") steht für die Angst, etwas Wichtiges zu verpassen oder weniger zu erleben als andere. Mit dramatischen Folgen: "Die Online-Abhängigkeit kann so weit führen, dass Menschen nicht mehr am realen Leben teilnehmen können, nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten können", sagt Professor Dr. Reinhart Schüppel, Chefarzt der Johannesbad Fachklinik Furth im Wald, der größten stationären Einrichtung für Abhängigkeitserkrankungen in Bayern. Über die Zahl der Betroffenen gibt es nur ungefähre Angaben. Fest steht aber, dass es immer mehr werden: Bis zu 1,5 Millionen Bundesbürger gelten heute als "internetsüchtig".

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

13.03.2023

Start für Ostdeutschlands erstes Kompetenzzentrum für Contergan-Geschädigte

Altenberg - Es war einer der aufsehenerregendsten Arzneimittelskandale in der Geschichte Deutschlands: Etwa 5.000 Kinder kamen Anfang der 1960-er Jahre allein in der Bundesrepublik mit schweren Fehlbildungen an Armen und Beinen zur Welt, weil Ärzte ihren Müttern das Beruhigungsmittel Contergan verschrieben hatten. Unter den Spätfolgen leiden die heute lebenden rund 2.500 Opfer auch Jahrzehnte später. Künftig gibt es für Menschen mit Contergan-Schädigungen auch in Ostdeutschland erstmals ein spezielles Kompetenzzentrum, das eine optimale Versorgung sicherstellt.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

01.03.2023

Spannende Karriereperspektiven hautnah "erfühlen": Kennenlern-Tag im Zukunftsberuf Masseur und medizinischer Bademeister in Bad Füssing am 17. März

Bad Füssing - Sie haben "heilende Hände": Masseurinnen und Masseure sind diejenigen, die dafür sorgen, dass es Menschen wieder besser geht. Am 17. März haben junge Menschen, die sich für diesen Beruf interessieren, die Chance, im niederbayerischen Bad Füssing einen Tag lang einzutauchen in die Welt der Masseur-Ausbildung. Die Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Masseure und medizinische Bademeister in Deutschlands beliebtestem Heilbad lädt dann zu einem Kennenlerntag, der auf unterhaltsame Weise den Zukunftsberuf Masseur und medizinischer Bademeister präsentiert.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

22.02.2023

Fasten ohne Heißhunger: Wie der Verzicht zum Genusserlebnis für alle Sinne werden kann

Bad Hofgastein - "Verzicht nimmt nicht, Verzicht gibt", hat der Philosoph Martin Heidegger einmal formuliert. Und immer mehr Menschen erkennen das: Rund zwei Drittel der Deutschen (64 Prozent) haben nach den Ergebnissen einer Studie der Krankenkasse DAK zuletzt pro Jahr mindestens einmal für mehrere Wochen gefastet, auf Genussmittel oder Konsumgüter verzichtet. Das sind rund 25 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor. Den Trend hin zum Fasten spüren besonders Anbieter wie das Johannesbad Hotel St. Georg in Bad Hofgastein im Salzburger Land nicht nur in der jetzt bevorstehenden Fastenzeit. "Immer mehr unserer Gäste entscheiden sich für eine spezielle Basenfastenkur, weil sie sich etwas Gutes tun wollen, ohne Heißhunger und Frust fürchten zu müssen", sagt Christin Wustmann, eine der Fastenberaterinnen des Hotels. Basenfasten ermögliche Genussmomente für alle Sinne.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

01.02.2023

So finden Sie Ihre innere Mitte wieder

Mettlach-Orscholz/Altenberg - Ausgebrannt, niedergeschlagen, antriebsschwach - nicht nur wenn die "Batterien" leer sind, suchen immer mehr Menschen Hilfe im ganzheitlichen Ansatz der traditionellen chinesischen Medizin. Gojibeeren gegen Trockenheit, schwarzer Sesam, um die Leber- und Nierenfunktion anzuregen, Ingwer, Muskat und verschiedene Tees, um das Verdauungssystem zu stärken, weißer Rettich, um Gifte aus dem eigenen Körper zu spülen: Mehrere tausend Heilpflanzen sind in China bekannt, die zu klassischen Rezepten zusammengestellt werden. "Immer mehr Menschen interessieren sich für diese Jahrtausende alten Erkenntnisse als eine zentrale Säule der chinesischen Heilkunst", sagt Alexander Pan, der Leiter des Europäischen Zentrums für Traditionelle Chinesische Medizin an der Johannesbad Fachklinik Saarschleife im saarländischen Mettlach-Orscholz.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

24.01.2023

Ambulante Vorsorgeleistung: Viele Versicherte lassen ihren Anspruch verfallen

Hartkirchen - Deutschland macht sich fit: Auch 2023 haben gesetzlich Versicherte einen Anspruch, mit erheblichem finanziellen Zuschuss ihrer Krankenkasse in Deutschlands Heilbädern viel für die eigene Gesundheit und die Gesundheitsvorsorge zu tun. Darauf verweisen die Fach- und Rehakliniken der Johannesbad Gruppe, einer der führenden Gesundheitsdienstleister in der Bundesrepublik. Die Kliniken des aus Bayern stammenden Familienunternehmens registrieren ein wachsendes Interesse an der Ambulanten Vorsorgeleistung, seit diese wieder eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen ist. "Gleichzeitig wissen viele Versicherte nicht, dass sie diesen Anspruch haben", sagt Karsten Fuchs, Leiter der Johannesbad Fachklinik im bayerischen Bad Füssing.  

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

16.12.2022

"Heilende Hände" für hunderte Hockey-Asse

Bad Elster/Oberhaching - Es ist eine Kooperation, die in dieser Form in Deutschland einzigartig ist: Regelmäßig kommen Sportler aus ganz Deutschland in den Genuss der "heilenden Hände" von Nachwuchs-Physiotherapeuten, die in der Johannesbad Medfachschule im sächsischen Bad Elster lernen. Möglich macht das die enge Zusammenarbeit der Johannesbad Akademie mit der Sportschule Oberhaching. Dieses Leistungszentrum des bayerischen Sports betreiben der Bayerische Landessportverband und der Bayerische Fußballverband gemeinsam. Aktuell findet mit den Johannesbad Physio Days das Projekt bereits zum dritten Mal statt.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

21.11.2022

Johannesbad Gruppe trennt sich vom Vitalhotel Jagdhof in Kirchham

Bad Füssing - Die Johannesbad Gruppe wird das Vitalhotel Jagdhof in Kirchham künftig nicht mehr betreiben. Das Unternehmen sah sich gezwungen, den Vertrag mit der Eigentümergemeinschaft mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wie Vorstandsvorsitzender Markus Zwick und Vorstand Werner Weißenberger heute (21.11.) mitteilten. Der Jagdhof sei damit ab sofort kein Teil mehr der Johannesbad Gruppe, so die beiden Vorstände.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

07.11.2022

Deutschlands größte Heiltherme in Bad Füssing: "Die Therme bleibt auch im Winter garantiert geöffnet"

Bad Füssing - Viele Bäder in Deutschland blicken sorgenvoll auf den bevorstehenden Winter wegen explodierender Energiekosten - und müssen schließen oder Leistungen einschränken. Im Gegensatz dazu überrascht Deutschlands größte Heiltherme, die Johannesbad Therme im niederbayerischen Bad Füssing (Kreis Passau), ihre Gäste mit einem ungewöhnlich offensiven Versprechen: "Unsere Therme bleibt auch im bevorstehenden Winter garantiert geöffnet", sagt Karsten Fuchs, der Standortverantwortliche des Johannesbads Bad Füssing und ergänzt: "Darauf können sich unsere Gäste verlassen."

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

02.11.2022

Neuer Geschäftsführer für die Johannesbad Hotels: Reinhold Hofmann

Bad Füssing - Die Hotelsparte der Johannesbad Gruppe steht unter einer neuen Leitung. Seit 1. November verantwortet Reinhold Hofmann als Geschäftsführer den Unternehmensbereich. Der 53-Jährige Niederösterreicher verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Berufspraxis in der Hotel- und Thermenbranche. "Seine langjährige Erfahrung an der Schnittstelle zwischen den Welten Gesundheit, Komfort- und Luxus-Hotellerie sowie Thermen zeichnen Reinhold Hofmanns einzigartiges Kompetenzprofil aus und machen ihn zu einem außerordentlichen Gewinn für unser Unternehmen", sagte der Vorstandsvorsitzende der Johannesbad Gruppe, Markus Zwick, bei der Bekanntgabe der Personalentscheidung.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

10.10.2022

Neue Chefärztin in der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing

Bad Füssing - Die Johannesbad Gruppe plant an ihrem Klinikstandort in Bad Füssing langfristig für die Zukunft. Maßgebliche Wegbereiterin dieses Zukunftskurses wird eine neue Chefärztin sein. Seit September steht die Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie MUDr. Dagmar Blesik an der Spitze der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing. "Wir freuen uns sehr, dass Frau MUDr. Dagmar Blesik, die bereits bisher bei uns langjährig in der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Bad Füssing als Oberärztin tätig war, nun diesen Bereich leiten wird", sagt Klinikleiter Karsten Fuchs.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

04.10.2022

Isabel Zündorff wird neue Kommunikations-Chefin der Johannesbad Gruppe

München - Die erfahrene Kommunikationsexpertin Isabel Zündorff wird neue Bereichsleiterin Marketing und Unternehmenskommunikation der Johannesbad Gruppe. Die Diplom-Betriebswirtin übernimmt die Position Anfang Oktober. "Isabel Zündorff ist eine hochkompetente und innovative Führungspersönlichkeit und ein absoluter Gewinn für unser Unternehmen", sagte Markus Zwick, der Vorstandsvorsitzende der Johannesbad Gruppe, bei der Bekanntgabe der Personalentscheidung.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

28.09.2022

Ein neuer Chefarzt für die Johannesbad Klinik Königshof in Lechbruck

Lechbruck am See - Rund 1.200 Erwachsene und rund 800 Kinder begleitet die Johannesbad Klinik Königshof in Lechbruck am See (Kreis Ostallgäu) jedes Jahr dabei, mit ganzheitlichen Therapieansätzen gestärkt in den Familienalltag zurückzukehren. Die kleinen und erwachsenen Patienten können dabei künftig auf das Wissen und die Erfahrung eines neuen Chefarztes vertrauen: Seit Juli steht PD Dr. Dr. Martin Zens an der Spitze des Ärzte- und Behandlungsteams der auf Vorsorge spezialisierten Eltern-Kind-Klinik. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Zens einen außergewöhnlich kompetenten, innovativen und führungsstarken neuen Chefarzt gewinnen konnten", sagt Klinikleiterin Heidi Zink.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

19.09.2022

Johannesbad Fachklinik Saarschleife: Ein Saarländer wird neuer Chefarzt

Mettlach-Orscholz - Der 46-jährige Mediziner Dr. Christoph Massing wird neuer Chefarzt Neurologie des Johannesbad Gesundheits- und Rehazentrums in Mettlach-Orscholz. Der erfahrene Neurologe wird die Position am 1. Oktober dieses Jahres übernehmen. "Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Massing einen höchstkompetenten und führungsstarken neuen Chefarzt gewinnen konnten", sagt Klinikleiterin Karin Fuchs.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

01.09.2022

Neuer Chefarzt für die Johannesbad-Kliniken in Bad Fredeburg

Schmallenberg - Die Johannesbad Gruppe  plant am an ihrem Klinikstandort in Bad Fredeburg langfristig für die Zukunft. Maßgeblicher Wegbereiter dieses Zukunftskurses wird ein neuer Chefarzt sein: Seit 1. September steht der 42-Jährige Psychiater Dr. Bogdan Alin Caba an der Spitze der Johannesbad Fachklinik Fredeburg. "Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Caba einen höchstkompetenten und führungsstarken Mediziner gewinnen konnten", sagt Markus Zwick, der Vorstandsvorsitzende der Johannesbad Gruppe. Damit sende das Unternehmen auch ein klares Signal an die Region Hochsauerland: "Wir blicken mit viel Zuversicht auf die Zukunft dieses Standortes. Durch unsere drei Kliniken haben wir uns hier eine enorme Dichte an medizinischer und therapeutischer Kompetenz aufgebaut, die ihresgleichen sucht", betont er.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

18.08.2022

Mehr Kondition: So kommen Sie nicht mehr so schnell aus der Puste

Altenberg - Immer mehr Deutsche sind Bewegungsmuffel: Mehr als die Hälfte der erwachsenen Bundesbürger treibt nie oder weniger als einmal im Monat Sport. Das hat eine im Frühjahr 2022 veröffentliche repräsentative Statista-Umfrage ergeben. Eine aktuelle Studie des Versicherungs-Unternehmens Clark aus dem Jahr 2021 kommt zu einem ähnlichen Ergebnis: Sechs von zehn Deutschen treiben demnach nicht regelmäßig Sport. "Die wachsende Bewegungsarmut macht sich bei vielen Menschen auch zunehmend im Alltag bemerkbar", warnt die Sportmedizinerin Dr. Aniko Saß von der Johannesbad Fachklinik im sächsischen Altenberg.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

01.08.2022

"Deutschlands Reha-Branche ist in höchster Not"

München - Mit einem dringenden Appell zum Handeln hat sich der Vorstandschef von einem der führenden Reha-Anbieter Deutschlands an den Bundesgesundheitsminister gewandt: Er halte den "Schlüssel dafür in den Händen, bundesweite, massive negative Einschnitte in der medizinischen Leistungserbringung" zu verhindern, schreibt Markus Zwick, Vorstandsvorsitzender der Johannesbad Gruppe, in einem Offenen Brief an Bundesminister Karl Lauterbach.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

11.07.2022

Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen: Ein neues Dach für die Medfachschule Bad Elster

Bad Elster - Junge Menschen aus ganz Deutschland erhalten an der Johannesbad Medfachschule im vogtländischen Bad Elster erstklassige Ausbildungen auf höchstem Niveau in den Zukunftsberufen Physiotherapie, Ergotherapie, Masseur und medizinischer Bademeister. Darüber hinaus qualifizieren sich dort jährlich 1.500 Therapeuten, Schüler und Ärzte in praxisnahen und innovativen Fortbildungskursen, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Künftig lernen die Schülerinnen und Schüler in einem Gebäude, das auch energietechnisch modernen Standards entspricht: Die umfassende Sanierung der gesamten Dachfläche wurde jetzt erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

08.07.2022

Johannesbad-CEO Markus Zwick: "Die Politik lässt die Rehakliniken im Stich und gefährdet die Versorgungssicherheit von Millionen Menschen"

Bad Füssing - Deutschlands Reha- und Vorsorgekliniken fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Viele der Einrichtungen, die Patienten nach einer Operation wieder fit für den Beruf und den Alltag machen, sind in ihrer Existenz gefährdet, wenn die Politik das umsetzt, was aktuell geplant ist. Ein jetzt in dieser Woche - der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause - im Bundestag in erster Lesung beratener Gesetzentwurf sieht vor: Reha- und Vorsorgekliniken erhalten ab sofort keinen Ausgleich mehr für die Mehrkosten und Ausfälle, die durch die Pandemie entstehen. "Die Gesundheit von Millionen Menschen ist in Gefahr, wenn Reha- und Vorsorgeleistungen nicht mehr im jetzigen Umfang angeboten werden können", kritisiert Markus Zwick, der Vorstandsvorsitzende der Johannesbad Gruppe, und ergänzt: "Es ist absolut unverständlich, dass gerade jetzt, wo so viele Menschen mit Long-Covid, Burn-out oder Depressionen kämpfen, die Politik die Strukturen schwächt, die diesen Menschen einen Weg zurück ins Leben eröffnen."

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

04.07.2022

Neue Rezepte gegen das "Kreuz mit dem Kreuz"

Bad Füssing - "Acht von zehn Rückenoperationen sind überflüssig", sagt der Schmerzmediziner Dr. Oliver Wolf, und zitiert dabei eine groß angelegte Studie der Techniker Krankenkasse. Als Chefarzt des Interdisziplinären Rücken- und Schmerzzentrums der Johannesbad Fachklinik im bayerischen Bad Füssing geht er seit vielen Jahren einen anderen, ganzheitlichen und schonenderen Weg, um Menschen zu helfen. Die jahrelange Erfahrung dort zeigt, dass multimodale Schmerztherapien bei massiven Rückenschmerzen oft wirksamer helfen als ein chirurgischer Eingriff.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

21.06.2022

Johannesbad Fachklinik Ostseestrand unter neuer Führung

Loddin - Die auf die Kinder- und Jugendrehabilitation sowie auf Mutter/Vater-Kind-Vorsorgemaßnahmen spezialisierte Johannesbad Fachklinik Ostseestrand in Kölpinsee auf Usedom hat eine neue Leiterin. Seit 15. Juni steht die 58-jährige Birgit Rohde an der Spitze des Traditionshauses mit rund 300 Betten. "Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und werde mich weiterhin mit viel Energie und Kraft für die Klinik einsetzen", sagte die neue Klinikleiterin anlässlich des offiziellen Stabwechsels.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

13.06.2022

Wechsel an der Spitze der Johannesbad Hotels

Hartkirchen - Die Hotelsparte der Johannesbad Gruppe steht künftig unter einer neuen Leitung. Nach sieben Jahren an der Spitze des Geschäftsbereichs wird sich der bisherige Geschäftsführer Ralf Müller einer neuen beruflichen Aufgabe stellen, wie die beiden Johannesbad-Vorstände Markus Zwick und Werner Weißenberger jetzt mitteilten.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

20.05.2022

Sucht kennt keine Altersgrenze

Schmallenberg - Ob aus Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen, aufgrund von Erkrankungen oder als Folge von Altersarmut: Alkohol, Tabak und Medikamente können auch im höheren Lebensalter zu Missbrauch und Abhängigkeit sowie weiteren gesundheitlichen Schäden führen. Auch bei illegalen Drogen gibt es eine wachsende Gruppe von älteren Konsumierenden. "Suchterkrankungen im Alter nehmen zu", sagt Dr. med. Dieter Geyer, der Präsident der Deutschen Suchtmedizinischen Gesellschaft und Ärztlicher Direktor der Johannesbad Fachklinik Fredeburg in Schmallenberg.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

29.04.2022

Johannesbad-Partner: Auszeichnung als Bayerns "Gestalter der Energiewende"

Bad Füssing/München - Drei von vier Deutschen sagen Umfragen zufolge, dass ihnen ein nachhaltiger Lebensstil wichtig oder sogar sehr wichtig ist. "Wir als Unternehmen haben uns das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein", sagt Markus Zwick, Vorstandsvorsitzender der Johannesbad Gruppe, die unter anderem neun Fachkliniken und vier Rehazentren in Deutschland sowie sieben Gesundheitshotels in Deutschland und Österreich betreibt. Beim Weg in eine "grüne Zukunft" setzt die Johannesbad Gruppe auf viele Bausteine. Einer der Johannesbad-Partner wurde jetzt mit einem besonderen Preis für seine beispielhafte Nachhaltigkeit ausgezeichnet: Die Wäscherei "Top Clean", mit der die Johannesbad-Standorte in Bad Füssing in Niederbayern und Furth im Wald in der Oberpfalz eng zusammenarbeiten, adelte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger jetzt als "Gestalter der Energiewende im Team Bayern".

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

22.04.2022

Johannesbad Gruppe: Nachhaltiger Wasser-Wirbel spart 17 Millionen Liter Wasser

Bad Füssing - Gesundheit, Rehabilitation und Prävention sind gelebte Nachhaltigkeit im besten Sinne. Für die Johannesbad Gruppe, einen der zehn größten privaten Gesundheitsdienstleister in Deutschland, hat das Thema Nachhaltigkeit inzwischen noch einen anderen entscheidenden Aspekt: "Der Schutz der Umwelt ist für immer mehr Menschen und auch für uns als Unternehmen eine Herzensangelegenheit", sagt Markus Zwick, der Vorstandsvorsitzende der Johannesbad Gruppe. Die Johannesbad Gruppe hat sich deshalb ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2035 will das Unternehmen klimaneutral werden. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg dahin ist ein innovatives Projekt, das als Pilotvorhaben in der Johannesbad Therme Bad Füssing, Johannesbad Hotel Königshof Bad Füssing, Johannesbad Klinik Lechbruck und in den beiden Johannesbad Hotels Palace und St. Georg in Bad Hofgastein umgesetzt wurde: Seit April kommt in allen Fach- und Rehakliniken sowie Gesundheitshotels des Unternehmens das Ecoturbino Wasser- und Energiesparsystem für die Dusche zum Einsatz: Das sind "Mini-Turbinen", die den Wasserverbrauch ohne Komfortverlust für Gäste und Patienten um rund ein Sechstel reduzieren.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

22.02.2022

Johannesbad Kliniken: Top-Noten für die Kundenorientierung

Köln - Patienten, denen ein planbarer Krankenhausaufenthalt bevorsteht, können sich eigenständig für eine bestimmte Klinik entscheiden. Neben der fachlichen Spezialisierung und pflegerischen Aspekten spielt bei der Auswahl auch der Service eine immer größere Rolle, wissen Experten. Eine neue Untersuchung bescheinigt nun der in Bayern ansässigen und bundesweit präsenten Johannesbad Gruppe eine besonders hohe Kundenorientierung. Der "ServiceAtlas Kliniken 2022" prämierte das Unternehmen, das bundesweit neun Fach- und Rehakliniken an sieben Standorten betreibt, mit dem Gütesiegel "sehr gut".

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

14.02.2022

Erfolgreiches Pilot-Projekt: Intelligente High-Tech-Roboter bestehen Praxis-Test als Pflege-Assistenten im Klinikalltag

Mettlach - Roboter, die das Gepäck von Reha-Gästen direkt aufs Zimmer bringen, intelligente Rollatoren, die Klinikpatienten zum Bluttest oder zur nächsten Behandlung begleiten und High-Tech-Roboterarme, die nach einer Operation bei pflegerischen Tätigkeiten assistieren: Was heute noch nach Science-Fiction klingt, könnte nach Meinung von Experten bereits in fünf Jahren Wirklichkeit sein. In einem groß angelegten, rund dreijährigen Pilotprojekt haben Roboter-Hersteller und Spezialisten für Künstliche Intelligenz jetzt den Praxiseinsatz erprobt. Modernste Robotertechnik kam im Alltag einer echten Klinik, der Johannesbad Fachklinik Saarschleife in Mettlach, mit realen Patienten und Mitarbeitern zum Einsatz.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

15.12.2021

Neue Rezepte gegen das "Kreuz mit dem Kreuz"

Bad Füssing - Jeder dritte Deutsche leidet unter Rückenschmerzen. Doch was hilft, wenn Rückenleiden chronisch werden? Auf der Suche nach neuen Wegen aus dem Schmerz kommen immer mehr Betroffene ins niederbayerische Bad Füssing, vor allem, weil Operationen häufig keine oder kaum Besserung bringen. Mit einem besonderen, ganzheitlichen Behandlungskonzept gelingt es den Spezialisten dort, die oft jahrelangen chronischen Beschwerden Betroffener zu lindern und chirurgische Eingriffe zu vermeiden. Diese Expertise steht künftig in einer neuen Dimension zur Verfügung: Heute hat die Johannesbad Gruppe das neue Therapiezentrum für Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie in der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing offiziell eröffnet.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

14.12.2021

Preis für ein innovatives Leuchtturmprojekt: Ein putzig-tollpatschiger Roboter als neuer Werbeheld für die Gastgeber-Branche

Bad Füssing - Mit einer innovativen, witzigen und originellen multimedialen Kampagne haben die Johannesbad Hotels jetzt Deutschlands renommiertesten Personalmanagement-Preis - den HR Excellence Award 2021 - gewonnen.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

07.12.2021

Johannesbad Hotels: "Digitalisierungs-Champion" unter Deutschlands Gastgebern

Bad Füssing - Die Johannesbad Hotels sind der Sieger des neuen Branchen-Reports 2021 "Hotel Digital Score", bei dem erstmals Experten das Online-Marketing der gesamten deutschen Privathotellerie unter die Lupe nahmen. Mehr als 1,5 Millionen Daten von rund 14.000 Hotelbetrieben analysierten die Experten der Digitalberatung "Online Birds" für die Studie.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

03.12.2021

Standortgarantie für die Johannesbad Fachkliniken im Hochsauerlandkreis

Schmallenberg - Die Johannesbad Gruppe setzt auch künftig auf ihren Klinikstandort Bad Fredeburg. Das aus Bayern stammende Unternehmen, das in Schmallenberg insgesamt drei Fachkliniken mit rund 500 Therapieplätzen betreibt, will seine Einrichtungen in den kommenden Jahren umfassend modernisieren und für die Zukunft patientengerecht aufstellen. Integraler und wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung wird auch weiterhin die enge Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungswerk (BFW) in Dortmund sein. Diese Entscheidung fiel in dieser Woche in enger Abstimmung des Johannesbad-Vorstands mit dem Klinikmanagement, der medizinischen Leitung sowie dem Direktor des BFW Dortmund, Dr. Christian Vogel. "Der Standort Bad Fredeburg wird künftig über digitale Möglichkeiten noch enger mit dem BFW zusammenarbeiten", sagt dazu Johannesbad-Vorstandschef Markus Zwick. "Die Entscheidung für den Standort Bad Fredeburg und die geplanten Weiterentwicklungen sind eine gute Nachricht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch ein klares Signal für die Region", so der Vorstandsvorsitzende.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

24.11.2021

Suchtmediziner zur Cannabis-Legalisierung: "Ein Nullsummenspiel?"

Furth im Wald - Es ist eine Frage, die in Deutschland heftig diskutiert wird. In den aktuellen Koalitionsverhandlungen scheint es eine Antwort zu geben: Soll der Erwerb und Besitz bestimmter Mengen von Cannabis in Deutschland legalisiert werden? In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap sprachen sich zuletzt, die aktuellsten verfügbaren Daten stammen aus dem Jahr 2018, 46 Prozent für eine legale, regulierte Cannabis-Abgabe aus, 52 Prozent waren dagegen. Der Suchtmediziner Professor Dr. Reinhart Schüppel ist überzeugt: "Die Legalisierung von Cannabis wird kommen und zwar aufgrund von gesellschaftspolitischen Veränderungen." Er hält die Freigabe aber für ein "Nullsummenspiel". Für jedes gelöste Problem werde wahrscheinlich ein neues entstehen, vermutet er.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

09.11.2021

Ein putzig-tollpatschiger Roboter als neuer Werbeheld für die Gastgeber-Branche

Bad Füssing - Deutschlands Gastgeber suchen händeringend nach Mitarbeitern. Allein 2020 verlor das Gastgewerbe nach Zahlen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes knapp 400.000 Mitarbeiter, die jetzt nach dem Restart der Branche wieder dringend gebraucht würden. Mehr als jeder siebte Mitarbeiter wechselte während der Lockdown-Phasen demnach seinen Arbeitsplatz. Wie gelingt es, diese Beschäftigten zurückzugewinnen und neuen Nachwuchs für das Gastgewerbe zu finden? Die Johannesbad Hotels, die in Bayern und in Österreich insgesamt sieben Häuser mit knapp 1.600 Betten unterhalten, setzen dabei auf Humor, Herz und Heiterkeit: Sie kreierten einen kurzen Videofilm, der auf unterhaltsame Weise das Bewusstsein dafür schärft, wie sehr die Branche gute Mitarbeiter braucht - und auch wertschätzt.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

26.10.2021

Gesundheit mit "grünem Gewissen": Johannesbad Gruppe will bis 2035 klimaneutral werden

Hartkirchen - Gesundheit, Rehabilitation und Prävention sind gelebte Nachhaltigkeit im besten Sinne. Für die Johannesbad Gruppe, einen der zehn größten Gesundheitsdienstleister in Deutschland, hat das Thema Nachhaltigkeit inzwischen noch einen anderen entscheidenden Aspekt: "Der Schutz der Umwelt ist für immer mehr Menschen und auch für uns als Unternehmen eine Herzensangelegenheit", sagt Markus Zwick, der Vorstandsvorsitzende der Johannesbad Gruppe. "Drei von vier Deutschen sagen, dass ihnen ein nachhaltiger Lebensstil wichtig oder sogar sehr wichtig ist", so Zwick. Die Johannesbad Gruppe hat sich deshalb ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2035 will das Unternehmen klimaneutral werden - und ist heute auf bestem Wege dahin. Etwa rund 2.000 Tonnen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid spart die Gruppe heute im Vergleich zum Jahr 2012 jedes Jahr ein.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

28.09.2021

Ein neuer ganzheitlicher Ansatz in der Behandlung von Rückenproblemen

Bad Füssing - Im niederbayerischen Bad Füssing eröffnet im Dezember ein neues ambulantes Therapiezentrum für Orthopädie und Schmerzmedizin. Experten sehen in dem in der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing in den letzten Jahren entwickelten Therapiekonzept einen neuen ganzheitlichen konservativen Behandlungsansatz bei Rückenschmerzen auch ohne Operationen.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

30.08.2021

Renommierter deutscher Tourismuspreis für bayerische Unternehmerfamilie Zwick

Bad Füssing/Kalkar - Mutig neue Wege gehen: Als "Pionier des deutschen Gesundheitstourismus" ist die bayerische Unternehmerfamilie Zwick am Wochenende mit dem Tourismuspreis "Goldene Sonne" 2021 ausgezeichnet worden. Verliehen wurde der Preis auch in diesem Jahr von Europas größtem Reisesender "sonnenklar.TV" im Rahmen einer festlichen Gala mit mehr als 1.000 Gästen im "Wunderland Kalkar" in Nordrhein-Westfalen. Dr. Johannes Zwick, der Aufsichtsratsvorsitzende der Johannesbad Gruppe nahm, den Preis stellvertretend für die gesamte Familie entgegen: "Die Auszeichnung als Pionier ist bewegend und berührend", sagte Dr. Zwick in seiner Dankesrede. Die Ehrung als Vorreiter im Segment der Gesundheitsreisen sei für das gesamte Unternehmen vor allem auch ein Auftrag für die Zukunft: "Unsere 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten jeden Tag dafür, die Lebensqualität unserer Gäste zu verbessern, sie sind es, die mich immer wieder zu neuen Ideen im Bereich des Gesundheitstourismus motivieren", so Dr. Zwick.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

23.08.2021

Interdisziplinäre Rehabilitation als Schlüssel bei Long-Covid: Nach Corona zurück ins Leben finden

Orscholz - Viele Patienten klagen oft noch mehrere Monate nach einer überstandenen Corona-Erkrankung über gesundheitliche Einschränkungen. Wie viele Menschen dies tatsächlich betrifft, ist derzeit noch nicht bekannt. Die genannten Beschwerden, die den Alltag deutlich beeinträchtigen, sind vor allem Kurzatmigkeit, deutlich verminderte Belastbarkeit mit bleierner Müdigkeit, Beeinträchtigungen von Konzentration und Gedächtnisfunktionen. Schwindel, Gangstörungen, Kopfschmerzen, aber auch seelische Beschwerden mit Ängsten, depressiver Symptomatik und Schlafstörungen gehören zu den Symptomen.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

26.07.2021

Azubi-Offensive der Johannesbad Gruppe: Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft

Hartkirchen/Bad Füssing - Mit dem IHK-Prüfungszeugnis in der Tasche haben in der Johannesbad Gruppe bereits viele Top-Karrieren begonnen: "Nach einer erfolgreichen Ausbildung stehen Absolventen alle Möglichkeiten und auch der Weg ins Top-Management offen", sagt Vorstandsvorsitzender Markus Zwick. Drei Beispiele von vielen: Der heutige Bad Füssinger Klinikleiter begann seinen Berufsweg genauso mit einer Ausbildung wie beispielsweise die Abteilungsleiter Konzern-Einkauf, Finanzen und Controlling oder die Projektleiterin des neu hinzugekommenen Geschäftsbereiches Ambulante Rehabilitation.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

16.07.2021

Johannesbad Hotels: Zwei neue Top-Auszeichnungen für herausragenden Gästeservice

Bad Füssing - Die Hotels der Bad Füssinger Johannesbad Gruppe haben auch im Corona-Krisenjahr neue Maßstäbe im Service und bei der Gästezufriedenheit gesetzt. Für Bestleistungen wurde die Hotelgruppe mit ihren sieben Häusern in Bad Füssing und Bad Hofgastein jetzt mit dem "German Stevie Awards 2021" sowie mit dem "Hipe Award 2021" ausgezeichnet. Der "Hipe Award" gilt als eine der wichtigsten Bewertungen für herausragende Dienstleister in Europa, der "German Stevie Award" als hochkarätiger Wirtschaftspreis für besondere Leistungen auf unterschiedlichsten Management-Ebenen.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

05.07.2021

Nach Corona-Isolierung jetzt wieder "geistig vor die Türe treten"

Furth im Wald/Bad Füssing - Die Corona-Infektionszahlen gehen zurück. Sinkende Inzidenzen bedeuten jedoch noch lange kein Verschwinden von Corona und den Folgen, die diese Pandemie in den Köpfen vieler Menschen verursachte. Studien aus den USA und Großbritannien zeigen: Jeder dritte Corona-Patient leidet in Folge an neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen. Aber auch bei Menschen ohne Corona-Infektion verursachen mangelnde soziale Kontakte während der Lockdowns im Fühlen, Empfinden und Denken oft gravierende Spätfolgen, sagt Professor Dr. Reinhart Schüppel. Der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist Chefarzt der Johannesbad Fachklink in Furth im Wald, der größten stationären Einrichtung für Suchterkrankungen in Bayern.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

24.06.2021

Verwaltungsgericht Regensburg untersagt Bezirk Niederbayern Pressemitteilung wegen Verletzung des verfassungsrechtlichen Sachlichkeits- und Neutralitätsgebots

München/Regensburg - Das Verwaltungsgericht Regensburg hat mit Beschluss vom 22. Juni 2021 auf Antrag der Johannesbad Reha-Kliniken GmbH & Co. KG - vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Gauweiler und Klauck (Kanzlei Gauweiler & Sauter) - im Wege der einstweiligen Verfügung eine Pressemitteilung wegen offensichtlicher Rechtsstaatswidrigkeit untersagt (Az.: RN 3 E 21.978).

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

19.05.2021

Johannesbad Gruppe: Klage gegen den Bezirk Niederbayern für fairen Wettbewerb in der Gesundheitswirtschaft

München/Regensburg - Die Johannesbad Gruppe wehrt sich gegen eine diskriminierende Subventionspraxis und verfassungswidrige Förderung der niederbayerischen Heilbäder durch den Bezirk Niederbayern und den Freistaat Bayern. Eine entsprechende Feststellungsklage wurde Montag (17.5.) beim Bayerischen Verwaltungsgericht Regensburg eingereicht. Die einseitige Subventionierung der vom Bezirk betriebenen fünf Thermalquellen-Betriebe in Niederbayern führe zu einem "rechtswidrigen Verdrängungswettbewerb gegenüber privaten Thermenbetreibern", sagt Johannesbad-Vorstandsvorsitzender Markus Zwick. Mit ihrer Klage will die Johannesbad Reha-Kliniken GmbH & Co. KG für ihre Johannesbad Therme in Bad Füssing eine subventionsrechtliche Gleichstellung mit den von der öffentlichen Hand betriebenen Thermen erreichen.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

12.05.2021

Immer weniger Zahnarzt-Praxen in Bayern: DentaDox-Modell kann drohende Lücken in der zahnärztlichen Versorgung schließen

München - Die Zahl der niedergelassenen Zahnärzte in Bayern sinkt seit Jahren. "Die zahnärztliche Versorgung von Patienten kann künftig in gleichbleibender Qualität nicht mehr flächendeckend sichergestellt werden", prognostizieren deshalb die Gutachter der WifOR Institute in einer aktuellen Untersuchung. Die Ursache für den sich abzeichnenden Zahnärzte-Mangel: Es gehen viel mehr Zahnärzte in Ruhestand, als junge Zahnärzte ins Berufsleben einsteigen. Und nur wenige Nachwuchsmediziner haben das Kapital, sich in eine bestehende Zahnarztpraxis einzukaufen. Das von dem Münchner Unternehmen DentaDox entwickelte "Bayerische Modell" kann helfen, das Problem nicht nur in Bayern, sondern deutschlandweit zu lösen.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

03.05.2021

Bayerns Kurorte fürchten massive Nachteile im Wettbewerb

Bad Füssing - Mit umfassenden Teststrategien und bis ins Detail durchdachten sowie eng miteinander verzahnten Hygiene- und Sicherheitskonzepten hat Bayerns und Deutschlands übernachtungsstärkster Kurort Bad Füssing jetzt (30.4.) bei einem Vor-Ort-Besuch von Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek für eine schnelle Wiedereröffnung von Hotels, Thermen, Gastronomie und Handel geworben. Die Botschaft Bad Füssings: Gastgeber und Gemeinde ziehen an einem Strang, um einen sicheren Aufenthalt in dem Ort möglich zu machen, der vor Beginn der Corona-Pandemie jährlich mehr als zwei Millionen Übernachtungen und mehr als eineinhalb Millionen Tagesbesucher zählte. Was dem Heilbad in Niederbayern und auch den anderen bayerischen Kurorten besonders Sorge bereitet: Im benachbarten Österreich, von Bad Füssing nur einen Steinwurf entfernt, dürfen ab 19. Mai Hotels wieder Gäste beherbergen.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

20.04.2021

Neue Klinikleitung und neuer Chefarzt der Orthopädie für die Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Mettlach-Orscholz - Mit Karin Fuchs als neuer Klinikleiterin und Dr. Stefan Junk als neuem Chefarzt für den Bereich Orthopädie vermeldet die Johannesbad Gruppe zwei wichtige Neubesetzungen in ihrer auf Orthopädie, Psychosomatik und Neurologie spezialisierten Fachklinik an der Saarschleife.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

01.04.2021

Johannesbad-Aufsichtsratschef: "Bad Füssing kann als Leuchtturmprojekt einer ganzen Branche Hoffnung geben"

München/Bad Füssing - "Ein Öffnungs-Modellprojekt in Deutschlands übernachtungsstärkstem Kurort Bad Füssing in Niederbayern wäre ein wichtiges und dringend notwendiges Signal für eine Schlüsselbranche mit bundesweit mehr als einer halben Million Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mehr als 25 Milliarden Euro", sagt Dr. Johannes Zwick, der Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheitswirtschaft im Wirtschaftsbeirat Bayern. Er wirbt mit Nachdruck dafür, den Ort zum Standort für ein Pilotprojekt zu machen, in dem eine sichere und verantwortungsvolle Wiederöffnung des Gesundheitstourismus erprobt wird. "Ich freue mich über die Initiative der Staatsregierung, jetzt ist es wichtig, dass diese Projekte jetzt schnell kommen und im April starten", so Zwick.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

22.03.2021

Führungswechsel: Neue Klinikchefin für die Johannesbad Fachkliniken Fredeburg und Dortmund

Bad Fredeburg - Susanne Halhuber ist seit dem 15. März die neue Klinikleiterin der Johannesbad Gruppe am Standort Bad Fredeburg. Damit trägt sie Verantwortung für vier Einrichtungen. Neben den beiden großen Häusern, der Johannesbad Fachklinik Fredeburg und der Johannesbad Fachklinik Hochsauerland, leitet sie auch die Drogen-Rehabilitationseinrichtung Johannesbad Fachklinik Holthauser Mühle und die Johannesbad Adaption in Dortmund.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

17.03.2021

Johannesbad: Neue Strategien für den Weg in eine noch bessere Gesundheitswelt

Bad Füssing - Mit gezielten Investitionen in Digitalisierung und der Entwicklung neuer Service- sowie Therapiekonzepte stellt die Johannesbad Gruppe jetzt die Weichen für die Zukunft: "Wir wollen Medizin, Klinikaufenthalte, Rehabilitation und Gesundheitsurlaub künftig in Deutschland in neuer Dimension erlebbar machen und werden dafür mutig neue Wege gehen", sagt Markus Zwick, der neue Vorstandschef der Johannesbad Holding. Seit 1. März steht der 34-Jährige an der Spitze des Unternehmens, das mit rund 2.400 Mitarbeitern und 150 Millionen Euro Jahresumsatz zu den zehn größten Gesundheitsdienstleistern in der Bundesrepublik zählt.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

15.02.2021

Johannesbad-Aufsichtsratschef fordert "Befreiungsschlag" aus dem Lockdown

München/Bad Füssing- Bayerns Wirtschaftsbeirat fordert einen Befreiungsschlag aus dem Lockdown, um den weitreichenden Stillstand des wirtschaftlichen, öffentlichen und sozialen Lebens möglichst schnell zu beenden. "Unser Kernanliegen an die Politik: bestmöglichen Gesundheitsschutz und die schnellstmögliche Rückführung der Lockdown-Maßnahmen miteinander verbinden", sagt Dr. Johannes Zwick, der Aufsichtsratsvorsitzende der Johannesbad Gruppe. Unter Federführung von Dr. Zwick als Vorsitzendem des Wirtschaftsbeirat-Ausschusses Gesundheitswirtschaft und von Vizepräsident Hans Hammer erarbeitete der Unternehmerverband ein Zehn-Punkte-Programm, das der Wirtschaftsbeirat jetzt dem Bayerischen Kabinett vorstellte. Der Wirtschaftsbeirat Bayern vertritt die Interessen von rund 1.800 Unternehmen im Freistaat mit in Summe mehreren hunderttausend Mitarbeitern.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

15.01.2021

Markus Zwick wird neuer Vorstandschef der Johannesbad Gruppe

München/Bad Füssing - Die Johannesbad Gruppe geht 2021 auf Zukunftskurs: "Wir wollen in Sachen Service und Kundenfokus künftig neue Maßstäbe in der deutschen Gesundheitsbranche setzen", sagt Markus Zwick. Der Enkel der Unternehmensgründer wird am 1. März neuer Vorstandschef der heute in München ansässigen Holding, die aktuell mit rund 2.400 Mitarbeitern 150 Millionen Euro Jahresumsatz erwirtschaftet.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

17.12.2020

Hilfe für Familien in schwierigen Zeiten

Lechbruck - Die Johannesbad Klinik Königshof verschenkt Freude zu Weihnachten. Statt Präsente für die Geschäftspartner darf sich in diesem Jahr die Kinderkrebshilfe über eine Spende von 1.000 Euro freuen. Heidi Zink, Klinikleiterin in Lechbruck, erklärt: "Die Diagnose Krebs stellt das Leben von Familien komplett auf den Kopf. Hier unterstützt die Kinderkrebshilfe Eltern und Geschwister in der schwierigen Zeit." Die Johannesbad Klinik Königshof ist Anlaufstelle für Mütter und Väter, die bei Präventionsmaßnahmen gemeinsam mit ihren Kindern neue Kraft schöpfen können. Den Scheck über die runde vierstellige Summe hat Heidi Zink an Dr. Karg, den zukünftigen Betriebsarzt der Johannesbad Klinik Königshof übergeben. "Aus meiner Arbeit weiß ich, wie wichtig die Unterstützung für Familien ist, wenn sie Kinder auf dem schwierigen Weg durch die Krebstherapie begleiten."

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

15.12.2020

Mit breit angelegter Teststrategie vorangehen

Orscholz - Wer darf, wer soll auf Covid-19 getestet werden? Während in Deutschland immer noch über die richtige Teststrategie diskutiert wird, hat sich die Johannesbad Gruppe, zu der die Johannesbad Fachklinik Saarschleife gehört, bereits früh festgelegt. "Die Sicherheit der Patientinnen und Patienten sowie unserer Beschäftigten hat Vorrang", erklärt Dr. York Dhein, CEO des deutschlandweiten Gesundheitsdienstleisters. Schon vor der zweiten Corona-Welle hat das Unternehmen an seinen elf Standorten die breit angelegte Teststrategie umgesetzt. Rund 8.000 Antigentests wurden dort in den vergangenen Wochen durchgeführt. "Nur so lassen sich Infektionsketten schnell und sicher nachvollziehen sowie rasch durchbrechen. Damit verhindern wir effektiv, dass weitere Menschen an Covid-19 erkranken", betont York Dhein. So kann der Betrieb in den neun Fachkliniken wie auch in Orscholz, den zwei ambulanten Reha-Einrichtungen und den sechs Zahnarztpraxen des Geschäftsbereichs Dentadox weiterlaufen. Und auch die sieben Johannesbad Hotels schafften bis zur angeordneten Schließung durch die Bundesregierung Sicherheit für die Urlaubenden. "Unsere Hygienekonzepte greifen", sagt York Dhein, "das zeigen die geringen Zahlen an positiven Testergebnissen."

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

02.12.2020

Qualität mit Zertifikat

Bad Füssing - Qualität hat ein Zertifikat. Im Fall der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing heißt das: Audit nach Degemed 6.0 und ISO 9001. 3 Tage, insgesamt 44 Stunden: In dieser Zeit absolvierten die Mitarbeitenden aus den medizinischen Abteilungen, der Therapie, der Pflege sowie von Verwaltung, Planung und Technik 30 Audittermine. "Gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten stellte die Re-Zertifizierung eine besondere Herausforderung dar", sagt Klinikleiter Karsten Fuchs und fügt an: "Es galt die Hygienemaßnahmen zu berücksichtigen und die Zertifizierung in den Arbeitsalltag einzubinden." Dafür gab es ein besonderes Lob der beiden Prüfenden. "Der Umgang mit der Pandemie, die Hygienekonzepte und die angepassten Abläufe sind in der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing besonders herauszuheben", erklärt Prüfer Uwe Beloch von EQ Zert, dem Europäischen Institut zur Zertifizierung von Managementsystemen und Personal.

Weiterlesen

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen um Bilder und Text herunterzuladen.

Für weitere Informationen bzw. Rückfragen wenden Sie sich bitte an isabel.zuendorff@johannesbad.com
Die Verwendung der Bilder ist gegen Zusendung eines Belegexemplars honorarfrei.

Belegexemplare bitte senden an:
Johannesbad Holding SE & Co. KG | c/o NewsWork AG | Dechbettener Straße 28 | 93049 Regensburg